PlayStation® 5 Bypass

Der Cronus Zen ist mit allen Versionen der PlayStation 5 Konsole sowie den DualSense- und DualSense Edge-Controllern kompatibel.

Konsole Unterstützung
PlayStation 5 JA
PlayStation 5 Digital JA
PlayStation 5 Pro JA

Diese Seite enthält alle notwendigen Informationen, um den Cronus Zen mit einer PS5 und einem DualSense-Controller einzurichten. Es muss die neueste Zen Studio Version verwendet werden, und die Firmware des Zens muss auf Version 2.2.10 aktualisiert sein.

🚫 Wichtig

Alle Einstellungen auf dieser Seite müssen vor der Verwendung eines GamePacks auf der PS5 angewendet werden. Falls auch nur eine Einstellung nicht korrekt ist, wird das GamePack NICHT FUNKTIONIEREN!

Stelle außerdem sicher, dass der DualSense-Controller vollständig aufgeladen ist, wenn er mit dem Cronus Zen verwendet wird, da möglicherweise nicht genügend Strom für das Aufladen zur Verfügung steht.


🔷Zen Studio Einrichtung (PS5)

Zen mit PC über PROG USB verbinden

 

  1. 1 Verbinde den Cronus Zen über den PROG USB-Port mit deinem Windows-PC.
  2. 2 Öffne Zen Studio 1.6.0 Build 13.
  3. 3 Navigiere zum Tab 'Device'.
  4. 4 Stelle das Ausgangsprotokoll auf AUTO (Nicht Playstation 5).
  5. 5 Navigiere dann zum Tab 'Programmer', wähle ein GamePack, ziehe es in den ersten freien Speicherplatz und klicke auf den Play-Button zum speichern.
  6. 6 Trenne das PROG USB-Kabel vom Zen. Das war’s! Viel Spaß mit deinen Mods. 🙂

🔷PS5 Konsoleneinstellungen

Um das Einstellungsmenü zu öffnen, klicke auf das ⚙️-Symbol oben rechts auf dem PS5-Bildschirm und folge dann diesen Schritten:

  1. 1

    Bluetooth deaktivieren

    Gehe zu: Zubehör > Allgemein > Erweiterte Einstellungen > Bluetooth ausschalten

  2. 2

    USB-Kabelverbindung

    Gehe zu: Zubehör > Controller (allgemein) > Kommunikationsmethode > USB-Kabel verwenden

  3. 3

    Vibrationsintensität einstellen

    Gehe zu: Zubehör > Controller (allgemein) > Vibrationsintensität > Stark (Standard)

    Gehe zu: Zubehör > Controller (allgemein) > Intensität des Trigger-Effekts > Stark (Standard)

    DualSense Edge: Diese Einstellungen befinden sich im Standard-Profil 1

  4. 4

    Energiesparmodus

    Gehe zu: System > Energiesparmodus > Zeit bis zum Ausschalten des Controllers > Niemals ausschalten

    Gehe zu: System > Energie sparen > Im Ruhemodus verfügbare Funktionen > Stromversorgung der USB-Ports > Immer

    Gehe zu: System > Energie sparen > Im Ruhemodus verfügbare Funktionen > Einschalten der PS5 aus dem Netzwerk aktivieren

  5. 5

    Remote Play aktivieren

    Gehe zu: System > Remote Play > Remote Play aktivieren

  6. 6

    Konsolenfreigabe

    Gehe zu: Benutzer und Konten > Andere > Konsolenfreigabe und Offline-Spiel > Aktivieren

  7. 7

    Automatische Updates deaktivieren

    Gehe zu: System > Systemsoftware > Update und Einstellungen der Systemsoftware > Deaktiviere Update-Dateien automatisch herunterladen und Update-Dateien automatisch installieren

  8. 8

    Automatische Updates im Ruhemodus deaktivieren

    Gehe zu: System > Energie sparen > Im Ruhemodus verfügbare Funktionen > Mit dem Internet verbunden bleiben deaktivieren


🔷DualSense Controller Einrichtung

Der Cronus Zen unterstützt alle Funktionen der DualSense- und DualSense Edge-Controller (USB).

DualSense & DualSense Edge

DualSense Modell USB BLUETOOTH
DualSense (CFI-ZCT1W) JA JA*
DualSense Edge (CFI-ZCP1) JA JA*
DualSense (PS5/PC) USB BLUETOOTH
Adaptive Trigger JA NEIN
Haptisches Feedback JA NEIN
Zwei-Finger-Wisch-Touchpad JA JA
Gyroskop JA NEIN
Mikrofon JA NEIN
Audio-Headset JA NEIN
Erfordert A1 AUTH Controller NEIN N/A

*DualSense Bluetooth unterstützt keine adaptiven Trigger und daher auch keine BEAM GamePack-Funktionen.

**Ein Headset muss mit dem AUTH-Controller verbunden sein (in diesem Fall mit dem Standard-DualSense, der mit A1 verbunden sein muss). Tipp: Du kannst auch ein kabelloses Headset direkt mit der PS5 verbinden.

HINWEIS: Diese Schritte müssen nach jedem Neustart der PS5 erneut durchgeführt werden.

Um mit einem DualSense Edge auf einer PS5 mit einem Cronus Zen zu spielen, benötigst du zusätzlich einen Standard-DualSense-Controller, der mit A1 verbunden sein muss.

  1. 1 Verbinde den Cronus Zen mit der PS5 und schalte dann die Konsole ein.
  2. 2 Im Display muss das Alien-Logo angezeigt werden.
  3. 3 Verbinde deinen Dualsense Controller per Kabel mit der PS5.
  4. 4 Gehe zu Einstellungen > Zubehör > Schalte den Controller darüber aus.
  5. 5 Verbinde den Dualsense Controller mit dem A1 Port am Cronus Zen.
  6. 6 Drücke einmal den Button auf der Unterseite am Cronus Zen und warte ein paar Sekunden.
  7. 7 Das war's! 🙂
  8. 8 DUALSENSE EDGE & CROSSOVER: Wenn du einen DualSense Edge oder einen Controller einer anderen Marke verwenden möchtest, muss der Standard-DualSense® nach den Schritten 1-6 mit A1 verbunden bleiben, während der gewünschte Controller zum spielen über die USB-Anschlüsse A2 oder A3 angeschlossen wird.

DualSense Edge Kurve

Wenn du einen DualSense Edge-Controller verwendest, musst du die integrierten Einstellungen für die Empfindlichkeit/Deadzone des rechten Sticks auf die Standardeinstellung setzen. Andernfalls funktioniert die Anti-Recoil-Funktion nicht korrekt (alle Empfindlichkeits- und Kurveneinstellungen werden durch das GamePack gesteuert).

  • Gehe zu Einstellungen > Zubehör.
  • Wähle DualSense Edge Wireless Controller > Benutzerdefinierte Profile.
  • Wähle Neues benutzerdefiniertes Profil erstellen, benenne es 'BEAM2.0' und bestätige mit OK.
  • Wähle das erstellte Profil und passe die folgenden Einstellungen an:
  • Empfindlichkeitskurve des rechten Sticks: Standard
  • Kurvenanpassung: 0
  • Deadzone-Anpassung: 0%